sonnenaufgang1

Schiedsrichter

übergeordnete Ausführungen zu Schiedsrichter

Liberale Notizen

Theorie

Systemtheorie

 

 

 

 

 

zu
Systemtheorie
gehören

Wissen durch Logik

Multivariabilitaet

verteilte Merkmale

Korrelationen

Freiheitsgrade

Richter/Schieds-R

dezentrale Systeme

 

 

 

 

 

weitergehende
Ausführungen zu
Schiedsrichter

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

06.11.22 / 10.07.18 / 24.07.17

 

Richter, Schiedsrichter

Der Kriminelle blockiert gesellschaftliche Prozesse aller Art durch Schädigung Anderer und die Unsicherheit vor dem Angriff. Der Foul im Fußball blockiert das Spiel, weil Rache für zugefügten Schmerz zur Massenschlägerei ausarten könnte. Geschäftspartner interpretieren den unterzeichneten Vertrag disjunkt, das beabsichtigte Vorhaben steht still.

Verallgemeinerung: Handlungen blockierende Konflikte werden durch Richter aufgelöst.

Der Schiedsrichter ist eine archaische, spontan geborene, später bewährte soziale Bildung (Begriff nach Hayek). Da sich Menschen erheblich von einander unterscheiden, ist die Rolle des Richters eine für die Funktionsfähigkeit sozialer Bildungen aller Art - bereits theoretisch fundiert - eine zwingende Vorkehrung. 

Die Entscheidungen der (Schieds)Richter sind in der Regel nicht prognostizierbar; sonst würden Schiedsrichter nicht benötigt. Also begeben sich Einzelne und Kollektive in die Abhängigkeit eines Einzelnen, ggf. eines Gremiums. Seltsam undemokratisch? Aber eben doch bewährt. Obwohl sich mal mehr, mal weniger Herrschaftswissen beim Richtenden und Schiedsrichter ansammelt, sind diese, per Willensakt eingesetzt, mit dem Ziel friedfertiger Verhältnisse unbedingt zu akzeptieren.

Der Richter gilt schon lange als neutrale Instanz, die über den Interessen der Konfliktparteien steht. Seit der Neuzeit wirkt der Richter auch als dezentral agierende hoheitliche Instanz. Da die Herrschenden in Parlament und Exekutive dem Staatskomplex zunehmende Befugnisse einräumen, ist insofern die Dezentralisierung von Gewalt eine hilfreiche Kompensation gegen Willkür und Allmacht-Streben der im Staatskomplex tätigen Personen.

Es gibt eine Vielzahl chronisch wiederkehrender Konflikte, zunehmende Konflikte um die Nutzung von Ressourcen, ein belastend enges rechtliches Korsett, auch deshalb eine fühlbare Tendenz zur Anomie und Verständigungs-Probleme aller Art, die wünschenswert erscheinen lassen, ein dichteres Netz richterlicher Instanzen (in der Gesellschaft) vorzusehen. Zu überlegen wäre, ob sich hierbei zwecks höherer Gewandtheit der formale und verfahrenstechnische Aufwand bei angemessener Qualität reduzieren ließe.

So wäre denkbar, dass Parlamente im demokratischen Staat aufgrund der Genese durch Wahl zusätzlich eine wichtigere Rolle als (Schieds-)Richter) übernehmen. Schon nach ersten Überlegungen wird klar, dass die Erfolgsaussichten der Idee gering sind, weil die Parlamente im Wesentlichen als Bühne parteipolitischer (ideologischer) Kontroversen fungieren. Die potenzielle Richter-Rolle der Parlamente ist heute (leider) nur schwach ausgeprägt und eine entsprechend stärkere nur in nicht planbar ferner Zukunft mit “neuen” (anderen) Menschen vorstellbar:

  • Der strikt nach Gemeinwohl handelnde Mensch ist aktuell eine Fiktion
  • Die Tendenz läuft seit Jahrzehnten in die entgegengesetzte Richtung, weil die Funktionsträger im Staatskomplex immer mehr Zuständigkeitsbereiche besetzen, Kontroversen über belanglose Themen im Hahnenkampf austragen, sich dadurch verzetteln, sich also nicht genügend Zeit nehmen, das Wesentliche zu bearbeiten und
  • viel Zeit dafür verwenden, ihren jeweils persönlich Kampf um sozialen Aufstieg , im Rahmen von politischem Darwinismus auszutragen.
  • Lassen sich auch nur Teile des Parlamentes von Interessengruppen “einspannen”, geht die Autorität des potenziellen Richters verloren.
  • Der fette, parteiische Staat ist schwach, kann nicht schiedsrichten, ist deswegen eher Belastung für die Gesellschaft. Die sozialwissenschaftliche Unschärfe spricht im Übrigen gegen ein engeres, präziseres Regel-Korsett, weshalb Amtsträger, Funktionäre in Regierungen und Parlamentariern keine Chance haben, einen  “allwissenden Staat” institutionell zu konfigurieren.

Über die Anforderung an die spezifische Qualifikation des Inhabers einer Richter-Rolle muss hier nichts weiteres ausgeführt werden; unter den Gegebenheiten des realen Menschen bleibt die verfügbare Personalkapazität hinter dem Bedarf zurück.

Es tut sich bezüglich des Bedarfs einer agilen Richterfunktionalität im Rahmen des staatlichen Gefüges ein großes Feld für neues Denken auf.
 

linie-600-5

sonstiges

Verzeichnis

Änderungsstand

Schlagworte

Glossar

Nutzeranleitung

Kalauer

Impressum

über den  Autor

hintergrundweiss