sonnenaufgang1

 

übergeordnete
Ausführungen zu
Vorwort

Liberale Notizen

 

 

 

 

 

 

 

zu
Liberale Notizen
gehören

Vorwort

aktuell

Geschichte

Gesellschaft

Liberalismus

Staat & Demokratie

Themen der Zeit

Theorie

spain-kleinfrance-kleinuk-klein 

sonstiges

 

 

04.11.25 / 27.05.25 / 29.01.25 / 21.07.24 / 15.06.24 / 07.05.24 / 05.07.23 / 04.10.22 / 24.05.22 / 07.10.21

 

Vorwort

Frei nach Harbermas werden in Liberalen Notizen Argumente gemäß “Erkenntnis, Freiheit & Rolle” übernommen oder kreiert und zusammengestellt.

Mit den Liberalen Notizen (LN) ist beabsichtigt, Liberalismus eingebettet in Geschichte und vor allem in Zeitgeschichte umfassend darzustellen. Der politische Kontext, auf den Zeitpunkt bezogen, kann und darf nicht ausgeblendet werden. Deswegen ist das Datum - auch der Änderungen - zu jedem Beitrag notiert. Andere Strömungen werden berücksichtigt, ggf. kritisch erläutert  Das Themen-Volumen ist größer als früher gedacht.Niemand weiß alles, folglich glauben alle, Irrtum, Irrglauben sind nicht auszuschließen. Toleranz und Demut dürfen daher kein Alleinstellungsmerkmal im Rahmen von Liberalismus blieben.

  • Einerseits sollen die Girlanden des im Raum vorhandenen Aussagen-Gefüges fallen, so dass der Übersichtlichkeit halber nach dem abstrakten Kern politischer Aussagen gesucht wird und dies ggf. gebracht wird.
  • Der politische Diskurs ist seit Jahrzehnten durch Heuchelei und ambivalente Wortwahl ausgelatscht, folglich für die Masse der Bürger nicht verständlich. Die Medienwirtschaft löst das Problem flächendeckender politischer Irreführung leider nicht.
  • Jedweder Extremismus, jedwede Verschwörungstheorie ist abzulehnen.

Daher ergibt sich, dass Liberalen Notizen von (liberalen) Spezialisten der politischen Praxis am besten genutzt werden kann. Theorie und Kondensat bieten Bezug und Orientierung im Zug der unvermeidbaren Kompromisse mit den anders Denkenden - auf dem einem Planeten auf dem alle siedeln. Beispiel: Wer von Sozialismus und seiner zwingend gelebten Realität zu wenig versteht, bleibt ein lieber Mensch, verfügt als politische Führungskraft aber nicht über die erforderliche Kompetenz.

Zur Veranschaulichung und Darstellung des Praxis-Bezuges beginnen die Liberalen Notizen mit den WebLogs unter aktuell, in denen laufendes politisches Geschehen kommentiert wird. Hierbei wird per Link auf weitere Ausführungen vielfach Bezug genommen. Vielfach sind die neuesten Einsichten der Aktuell-Beiträge nicht in die Texte ab Geschichte eingearbeitet; es handelt sich hierbei um das Ringen mit Komplexität und Menge. In “aktuell” wird mit Bedacht, der Rolle entsprechend, in deftiger Sprache oft polemisch, ironisch, spöttisch argumentiert. Wichtiges Anliegen ist die Domestizierung der Wichtigtuer in Politik, Medien und sonstigen gesellschaftlichen Macht-Konglomeraten. Standort und Schwerpunkt ist die Bundes-Politik.

Seriosität ohne auf Farbe zu verzichten, erhält im Weiteren, dem Hauptteil der LN, Vorfahrt : Geschichte (nur einzelne Tupfer), Gesellschaft, Liberalismus, Staat & Demokratie, prägende Themen der Zeit, graue Theorie und am Ende wenige Beiträge in anderen Sprachen.

Mit der Vielzahl (bekannter) Allewelt-Aussagen wird der gedankliche Bezug zwecks besserem Verständnis hergestellt.

Die Arbeit an den LN wurde inzwischen abgerundet, wird wegen der Notwenigkeit der Aktualisierung aber nie enden. Das Überarbeiten bzw. Aktualisieren vieler Beiträge und die Bereinigung der Gesamt-Aussage hat längst begonnen. Künftig wird das Wort Kollektiv vielfach eingesetzt, Gesellschaft hingegen nur dann, wenn Kollektiv plus (strukturierendes, differenzierendes) Wissen der Individuen-schaft mit-gemeint ist. Es steht noch immer Arbeit für Jahre an. Hinweise auf den Stand enthält das Verzeichnis.

Unvermeidlich fließt Emotion vielfach ein. Ab dem Kapitel Geschichte wird - trotz Aussagen auf Basis von gesundem Menschenverstand, statt stringentem Beweis - bis zu gewissem
Grad - jedoch Wissenschaftlichkeit in Stil und Gründlichkeit beachtet. Es kann aber etwa die erschöpfende Berücksichtigung der Fachliteratur nicht geboten werden. Belehrung fremdelte aus liberaler Sicht so wie so.

Schließlich: Die Tatsache, dass 2021 im Bund die Fortschrittskoalition der Liberalen mit “den” Sozialisten, vertretbar, eingegangen werden konnte oder musste, ergibt sich bei aller harten Ablehnung von Sozialismus, eine mildere Betrachtung dieser Antagonisten. Sozialistisches Denken ist ein gesellschaftliches Fieberthermometer und Konsequenz aus “uns” selbst. Ihre erdrückende Flughoheit muss unbedingt zurückgefahren werden. Dass diese Koalition durch die Erpressung vom06.1125 implodierete. war im Herbst 2021 nicht zu erwarten.

Über den Sinn in den LNUnbestimmtheit” zu bringen.

Aus den einführenden Gedanken zur Relativitätstheorie von Albert Einstein wie dies Sexl, R. und Schmidt H., “Raum-Zeit-Relativität”, Braunschweig, 1996 (Erstauflage 1978) Seite 6ff darstellen (in Farbe das wörtlich Zitat), folgt nämlich, dass aus Sicht der (an die Erde gebundenen) Menschheit weder Position noch Geschwindigkeit keines der allesamt aus (volatiler) Energie (E=m*c**2 !!) kondensierten, sicher unzähligen Masse-Körper absolut - eben nur relativ - bestimmt werden kann. Diese “Einschränkung”, im Grunde genommen eine Binsenweisheit, gilt entsprechend für das Universum, d.h., die Gesamtheit von Energie und ihren, auf relativen Zeitpunkt bezogenen Kondensat-Zustand, genannt Materie, sowie das Ergebnis der entsprechenden Umkehr-Prozesse. Die Prognose des Verhaltens (künftigen) (Masse-) Kondensates auf Basis ihres jeweiligen energetischen (also volatilen) Vorgänger- Substrates ist als Traum denkbar. Aber die entsprechende Realität gehört zu dauerhafter Illusion. Selbstsicher vertretene Demut ist daher besonders in der Sozialwissenschaft (und so wie so) angesagt: Auch als Folge von Demut ergibt sich die sozialwissenschaftliche Unschärfe. Die “politische” Konsequenz dazu lautet: Toleranz ist ein naturwissenschaftlich gegründetes Diktat. Dass niemand, s.o., Alles weiß, hat Folgen, die beachtet werden sollten.

Die Zeit ist seit Jahrzehnten, Jahrhunderten, Jahrtausenden schnelllebig. So auch heute. Gefühle, Wünsche, Meinungen, Erkenntnisse, Mehrheiten, Koalitionen ändern sich - nicht vorhersehbar - laufend. Entsprechend auch die Beschreibung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Alles fließt, panta rhei, sagten schon die Griechen. Es lohnt zu beachten, dass Aussagen stets im Kontext zum angegebenem Zeitpunkt, eventuell einem Zeitabschnitt, stehen. Datumsangaben vor allen Beiträgen stellen den gebotenen Bezug her. Politische Werte so wie Verabredungen zu Abläufen unterliegen, ebenfalls nicht vorhersehbar, allmählichen, spontanen, gar abrupt Änderungen (Evolution). Deswegen sind (müssten), alle Aussagen jeweils zeitnah der politischen Stimmung und der politischen Lage inhaltlich und in Duktus wie Wortwahl anzupassen (angepasst werden) .

Kurzum: Die Liberalen Notizen bringen Liberalismus heute mit dem Ziel, Wissen oder Anschauung der Einzelnen abzurunden oder nur zum weiter-denken anzuregen.
 

linie-600-5

sonstiges

Verzeichnis

Änderungsstand

Schlagworte

Glossar

Nutzeranleitung

Kalauer

Impressum

über den  Autor

hintergrundweiss