sonnenaufgang1

Individuum

übergeordnete
Ausführungen zu
Individuum

Liberale Notizen

Gesellschaft

Gesellsch.-Ordnung

 

 

 

 

 

zu
Gesellschafts-
Ordnung
gehören

Individuum

Familie

Eigentum

Wirtsch.-Ordnung

Zivil-Gesellschaft

Staat

disjunk. Funktionen

 

 

 

 

 

weitergehende
Ausführungen zu
Individuum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

06.10.17 / 19.08.17

 

Das Individuum als Geschöpf der Gattung Mensch

Prämisse: Das intergenerationelle Individuum hat sich im Schoß einer multigenerationellen Gemeinschaft (Gesellschaft) gleicher, anderer Individuen ergeben. Existiert(e) also zuerst die Gemeinschaft und später das einzelne Individuum? Ja. Von der intergenerationellen Abfolge abgesehen, gibt es jedoch keine logische Antwort auf diese Henne-Ei- bzw. Ei-Henne-Frage.

Gleichwohl konstituieren die Individuen die Gesellschaft und nicht umgekehrt. Die schlichte und banale Aussage hat eine prinzipielle Konsequenz: Werden dem (einzelnen) Individuum seine Voraussetzungen erfüllt und tolerieren (respektieren) (sich) die Individuen gegenseitig ausreichend, besteht positive Gesellschaft.

Die meisten (alle?) Geschöpfe kennzeichnet inhärent der Überlebensinstinkt. Aber erst die Gesellschaft (beginnend mit dem Geschlechtspartner) schafft die Voraussetzung, das Überleben des Individuums zu materialisieren.

Die Entwicklung des Menschen zur intelligenten Gattung erscheint folgerichtig oder gar logisch, beruht vermutlich aber auf Zufällen. Die Intelligenz erlaubt dem Individuum die Entfernung aus dem Schwarm in den größeren sozialen Raum. Weitergehend: Aufgrund seiner Intelligenz beansprucht das menschliche Individuum mehr, d.h., zusätzlichen sozialen Raum, der angesichts faktischer Knappheit (1), mit (allen) anderen Individuen verhandelt
wird. Das Ergebnis solcher Verhandlung reicht von der exklusiven über die geteilte bis zum allgemeinen Nutzungsrecht eines sozialen Raumes.

Die Anzahl der Individuen auf dem begrenzen, subjektiv schon jetzt engen Raum, nimmt noch immer zu. Wie die Gattung menschlicher Individuen im Durchschnitt auf die zunehmende Agglomeration auch evolutiv reagiert ist offen.

-- -- -- -- -- -- -- -- -- --
(1) Mobilität nicht, d.h., weniger als unendlich
 

linie-600-5

sonstiges

Verzeichnis

Änderungsstand

Schlagworte

Glossar

Nutzeranleitung

Kalauer

Impressum

über den  Autor

hintergrundweiss