zeigt sich trotz der schweren russischen Angriffe auf Kiew weiter an Friedensgesprächen mit der Ukraine in- teressiert. "Das Bestreben ist es, unsere Ziele mit politi- schen und diplomatischen
Mitteln zu erreichen". Die russischen Streitkräfte griffen parallel dazu aber militä- rische und militärnahe Infrastruktur in der Ukraine an .
28.08.25 14:56
Peskow / / / ZDF
"Es ist zweifellos befriedigend, dass die Ermittlungen laufen, und wir wollen hoffen, dass sie tatsächlich zu Ende geführt werden und nicht nur die Täter, sondern auch die Hinterleute dieser
Terrorakte genannt wer- den". Russland ist an den Ermittlungen aber weiterhin nicht beteiligt, beklagt er..
28.08.25 12:14
russ. Verteidigungsminis- terium / / / ZDF
Die massive nächtliche Angriffswelle auf die Ukraine hat sich gegen militärische Ziele gerichtet. Die Armee habe einen "Großangriff" gegen "Unternehmen des mi- litärisch-industriellen
Komplexes und Militärflugplätze in der Ukraine" gestartet
27.08.25 15:52
Peskow / / / ZDF
lobt einmal mehr Trumps Bemühungen um Frieden als Vermittler im Konflikt zwischen Russland und der Ukrai- ne. "Wir sind der Meinung, dass diese Bemühungen sehr
wichtig sind und tatsächlich dazu beitragen kön- nen, diesen komplexen, langjährigen und von uns nicht provozierten Konflikt beizulegen"
27.08.25 15:50
Peskow / / / ZDF
Peskow äußert sich nicht zu Kommentaren über mögli- chen Lösung des "Ukraine-Konflikts". Mit Blick auf die in Europa diskutierten Sicherheitsgarantien für die U- kraine nach einem Ende der
Kampfhandlungen sagt er nur, dass das Thema zu den wichtigsten überhaupt zähle. Zugleich macht er erneut deutlich, dass Russ- land keine Truppen aus Nato-Mitgliedstaaten in der U- kraine akzeptieren werde. Zur Frage, worauf
Russland sich denn einlassen würde, sagt er, dass dies nicht Ge- genstand öffentlicher Debatten sein solle. Es sei auch voreilig, über Details einer Lösung zu sprechen. "Die Arbeit sollte nicht öffentlich laufen - nur so kann
ein Er- gebnis erzielt werden"
27.08.25 15:48
Peskow / / / ZDF
Putin bricht zu einer Reise nach China auf und bereitet sich auf das Wirtschaftsforum in Wladiwostok vor. Putin hält sich vom 31.08 bis 03.09 in China und danach in Wladiwostok auf. Er bestätigt
Kontakte zwischen den russischen und ukrainischen Verhandlungsführern der bisherigen Treffen in Istanbul. Einen Termin für eine Fortsetzung der Gespräche dort gibt es nicht.
23.08.25 06:45
Lawrow / / / ZDF (NBC)
baldiges Gipfeltreffen Putin - Selenskyj ist unrealistisch. "Putin ist bereit, sich mit Selenskyj zu treffen, wenn eine Tagesordnung für
den Gipfel vorbereitet ist, Diese Ta- gesordnung ist überhaupt noch nicht fertig". Dazu muss geklärt sein welches Gebiet die Ukraine abtritt und dass die Ukraine auf eine NATO-Mitgliedschaft verzichtet. "Selenskyj hat zu
allem Nein gesagt."
22.08.25 14:35
Lawrow / / / ZDF (NBC)
(Erneute, etwa anders formulierte Äußerung als 21.08, 15:56):.Bedingungen (Voraussetzung?) für ein Gipfel- treffen mit Selenskyj. sei eine fertige
Agenda für das Treffen. Diese gebe es noch nicht. Ohne konkreter zu werden erklärt er, Russland habe sich bei einer Reihe von Punkten, die Trump ansprach, flexibel gezeigt.
21.08.25 15:56
Lawrow / / / ZDF
sagt, Putin sei grundsätzlich zu einem Treffen mit Se- lenskyj bereit, allerdings nur unter Bedingungen: So müssten alle Themen vorab von Experten geklärt wer- den.
Zudem stelle sich die Frage nach der Befugnis Selenskyjs, ein Friedensabkommen zu unterzeichnen.
21.08.25
Lawrow / / / ZDF, Interfax
Das Prinzip kollektiver Sicherheitsgarantien sei weiter aktuell, sagte er. Russland lehne aber Garantien ab, an denen es nicht beteiligt sei und die sich gegen Mos- kau richteten. Auch ausländische
Truppen in der Ukrai- ne seien absolut inakzeptabel Er äußerte sich beim Treffen mit dem indischen Außenminister Subrahman- yam Jaishankar.
20.08.25 14:03
Lawrow / / / ZDF
Russland ist bereit, mit der Ukraine über die politischen Aspekte einer Lösung zu verhandeln, Gespräche in je- dem Format zu führen und die Ebene der Delegationen anzuheben. Er wiederholt zugleich die
Forderung, dass ein Treffen der Präsidenten Russlands und der Ukraine der Höhepunkt solcher Verhandlungen seien und sorg- fältig vorbereitet werden müssen.
20.08.25 13:52
Lawrow / / / ZDF
wirft europäischen Regierungschefs Beeinflussung Trumps vor. "Wir haben nur eine aggressive Eskalation der Lage und eher plumpe Versuche gesehen, die Po- sition des US-Präsidenten zu ändern",
sagte er am 20.08. Er bezog sich auf das Treffen von Trump mit mehreren europäischen Staats- und Regierungschefs sowie dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am 18.08 in Washington. "Wir haben dort keine
konstruktiven Ideen von den Europäern gehört".
20.08.25 13:35
Lawrow / / / ZDF
befürwortet verlässliiche Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Russland hoffe jedoch, die USA verstünden, dass Gespräche über Sicherheitsfragen ohne Russ- land ein "Weg ins Nirgendwo" seien,
Die USA hätten ein zunehmend klares Verständnis für die "Grundursa- chen" der Ukraine-Krise.
20.08.25 13:02
Lawrow, unbekannter Politologer / / / ZDF
Lawrow: Am 18.08 erwähnte niemand die Sicherheit Russlands mit einem Wort. Putin-naher Politologe: (Name unbekannt) “Russland braucht das Recht den Krieg wieder aufzunehmen”
19.08.25 18.0&
Körper (ZDF) / Moskau / Einschätzung zur Lage / ZDF
bisher keinerlei Aussagen, ob Putin an einem bilatera- len Treffen mit Selenskyj teilnehmen wolle.... Lawrow: “Russland fordere Sicherheitsgarantien bevor man ü- berhaupt, über Frieden
reden könne, d.h., mindestens ein Ausschließen eines NATO-Beitritts der Ukraine
19.08.25 13:30
Lawrow / / / ZDF
hat ein mögliches Gipfeltreffen zur Beendigung des U- kraine-Krieges an eine gründliche Vorbereitung gebun- den. Jegliche Kontakte unter Beteiligung von Staats- u. Regierungschefs müssten mit
größter Gründlichkeit ge- plant werden, sagte er heute. "Der entscheidende Punkt ist, dass diese Formate nicht um der Medienbe- richterstattung oder der Abendsendungen willen ver- folgt werden.".
19.08.25 12:45
Lawrow / / / Quelle
bescheinigt Trump und seinem Team den aufrichtigen Willen zu dauerhaftem Frieden in der Ukraine. Beim Gipfeltreffen am 15.08 sei klar geworden, dass die US-Führung ein langfristiges und verlässliches
Ergebnis anstrebe. Die Europäer hingegen hätten bei jeder Ge- legenheit nur auf einen Waffenstillstand bestanden, um die Ukraine danach weiter mit Waffen zu versorgen.
19.08.25 09:55
Medwedew / / / ZDF
sieht in dem Washingtoner Ukraine-Gipfel eine Nieder- lage für die europäischen Staats- und Regierungschefs im Umgang mit Trump. "Die antirussische, kriegstreibe- rische Koalition der Willigen ist
daran gescheitert, sich gegen Trump durchzusetzen", "Europa hat ihm gedankt und sich bei ihm angebiedert." Es sei nun die Frage, wie sich der ukrainische Selenskyj zu Hause über Si- cherheitsgarantien und Gebiete
äußere. Trump hatte Selenskyj bei dem Treffen am 18.08 zugesichert, die USA würden die Sicherheit der Ukraine bei einem Ab- kommen zur Beendigung des Krieges garantieren..
18.08.25 20:32
Sacharowa / / / ZDF
Russland lehnt erneut kategorisch eine Stationierung Nato-Truppen in der Ukraine ab. Großbritannien strebe mit solchen Szenarien weiter nach einer Eskalation in dem Konflikt und bringe die
Nato-Mitglieder an eine ge- fährliche Grenze, von der es bis zu einem großen glo- balen Konflikt nicht mehr weit sei. Sie reagiert auf Aus- sagen von Starmer, nach denen er bereit sei zur Ent- sendung solcher Truppen. "Wir
bekräftigen unsere wie- derholt geäußerte Position, dass wir jegliche Szenarien ablehnen, die die Entsendung eines Militärkontingents unter Beteiligung von Nato-Staaten in die Ukraine vor- sehen, was zu einer unkontrollierbaren
Eskalation des Konflikts mit unvorhersehbaren Folgen führen könnte"..
Putin sagt, sein Besuch in Alaska sei "extrem nützlich" gewesen. Er respektiere die Position der USA im Ukrai- ne-Konflikt. Russland wolle den Ukraine-Konflikt fried- fertig lösen..
16.08.25 16:43
Putin / Anchorage / Anlass / ZDF, FT,
Putin fordert einem Medienbericht zufolge den Abzug der Ukraine aus der gesamten östlichen Region Do- nezk als Bedingung für ein Ende des Krieges. Er habe Trump bei ihrem Treffen in Alaska gesagt, er
werde den Rest der Frontlinie einfrieren, wenn seine Kern- forderung erfüllt werde unter Berufung auf vier mit den Gesprächen vertraute Personen. Im Gegenzug für die Region Donezk habe Putin angeboten, die Frontlinie in Cherson und
Saporischschja einzufrieren.
16.08.25 09:51
Medwedew / / / ZDF
Der Gipfel zwischen US-Präsident Trump und Putin ist für Russland ein Beleg dafür, dass Verhandlungen über ein Kriegsende und Kampfhandlungen zeitgleich laufen können. "Das Treffen zeigt, dass
Verhandlun- gen ohne vorherige Bedingungen und gleichzeitig mit der Fortsetzung der militärischen Spezialoperation möglich sind", Vor allem hätten beide Seiten bei ihrem Treffen in Alaska deutlich gemacht, dass es in erster
Linie an der Ukraine und den Europäern liege, ein En- de der Kampfhandlungen zu erreichen, lobt den Gipfel in Alaska als Erfolg für Russland. Es sei ruhig und oh- ne Ultimaten ein vollwertiger Mechanismus für Kontakte auf höchster
Staatsebene geschaffen worden. Im Er- gebnis hätten die USA zumindest vorerst keinen weite- ren Druck auf Russland aufgebaut .
15.08.25 09:23
Lawrow / / / ZDF
kommen mit einer klaren Position zum Gipfeltreffen mit den USA nach Alaska. Er wolle Ergebnissen nicht vor- greifen, "Wir wissen, dass wir Argumente haben, eine klare und verständliche Position.
Wir werden sie darle- gen." Vieles für das Treffen Putin-Trump habe Witkoff vergangene Woche vorbereitet. Er hoffe darauf, diese "nützliche Unterhaltung" fortzusetzen.
14.08.25 17:50
Peskow / / / ZDF, Interfax, dpa
Keine gemeinsame Erklärung nach Gipfel geplant. “Nein, es ist nichts zu erwarten, es wurde nichts vorbe- reitet, und es ist unwahrscheinlich, dass es irgendein Dokument geben wird",
"Tatsache, dass es eine ge- meinsame Pressekonferenz geben wird, wird der Präsi- dent natürlich den Kreis der Vereinbarungen und Ab- sprachen umreißen, die erreicht werden können".
14.08.25 13:46
Putin / / / ZDF
"Die US-Regierung unternimmt meiner Ansicht nach ganz energische und aufrichtige Anstrengungen, um die Kämpfe zu beenden, aus der Krise herauszukom- men und zu Vereinbarungen zu gelangen, die alle
be- teiligten Parteien zufriedenstellen".
14.08.25 11:55
Uschakow / / / ZDF
nennt Zeitpunkt von Trump-Putin-Treffen. "Alles be- ginnt morgen etwa gegen 11.30 Uhr lokaler Zeit (21.30 Uhr MESZ)", teilt der außenpolitische Berater Putins, Uschakow mit.. Nach den
Gesprächen ist eine gemein- same Pressekonferenz von Putin und Trump geplant. Zur russischen Delegation werden neben Uschakow Lawrow, Beloussow,, Finanzminister Siluanow und Dmi- trijew, für US-Verhandlungen zuständig,
gehören.
13.08.25 12:25
ein Sprecher des russi- schen Außenministeriums / / / ZDF
Russland bekräftigt seinen Anspruch auf vier ukraini- sche Regionen. Russlands Haltung zur Beendigung des Krieges sei konstant, Die von Präsident Putin 06.24 dargelegte Position habe sich nicht
geändert. Putin hatte damals den vollständigen Abzug der ukrai- nischen Truppen aus vier Regionen des Landes gefor- dert, die Russland für sich beansprucht.
13,08.25 00:42
KCNA, Kreml / / / ZDF
Putin und Kim Jong Un haben in einem Telefonat am Dienstag eine verstärkte Zusammenarbeit vereinbart. und "ihren Willen zur Stärkung der Zusammenarbeit in der Zukunft" bekräftigt. Putin habe
die "aufopfernde Einstellung" der nordkoreanischen Soldaten "bei der Kursk-Befreiung” gewürdigt, Nordkoreanische Truppen kämpfen auf russischer Seite im Ukraine-Krieg. Putin habe im Zusammenhang mit den
bevorstehenden Ge- sprächen mit Trump Informationen mit Kim Jong Un ausgetauscht.
10.08.25 19:49
Kasjanow (erster Regie- rungschef unter Putin, später sein Gegner) / / / ZDF
hält stärkeren Sanktionsdruck auf Russland als Vor- aussetzung von Zugeständnissen des Kremls im Rin- gen um eine Beendigung des Ukraine-Kriegs. Wenn Sanktionen die russische Wirtschaft stärker
belasteten, werde der Kreml eher geneigt sein, ernsthaft zu ver- handeln und einige Zugeständnisse zu machen, sagte er der BBC am Sonntag. .
10.08.25 14:45
Medwedew / / / ZDF
wirft europäischen Staaten vor, das Gipfeltreffen von Putin mit Trump unterlaufen zu wollen. "Die 'Euro-Idio- ten' versuchen, die amerikanischen Bemühungen zur Lösung des Ukraine-Konflikts
zu verhindern",Sacharo- wa, erklärt, die Beziehung zwischen der Ukraine und der Europäischen Union ähnele einer "Nekrophilie"
09.08.24 01:59
Kreml / / / ZDF
hat ein für kommenden Freitag geplantes Treffen zwi- schen Putin und Trump in Alaska bestätigt und Trump im Anschluss nach Russland eingeladen. Außerdem erklärte Kreml-Berater Uschakow, mit Blick auf
die Zu- kunft sei es "nur natürlich, dass das nächste Treffen der Präsidenten auf russischem Boden stattfindet." Ei- ne entsprechende Einladung sei bereits an Trump ver- schickt worden.
08.08.25 14:32
Keml / / / ZDF
Putin hat mit dem usbekischen Präsidenten Mirsijojew über seine Gespräche mit US-Unterhändler Witkoff in Moskau am Mittwoch gesprochen u. den kasachischem Präsident Tokajew unterrichtet. Beide
Gesprächspart- ner hätten diplomatische Bemühungen für ein Ende des Ukraine-Krieges befürwortet, hieß es. Nähere An- gaben zu den Telefonaten machte der Kreml nicht..
07.08.25 17:49
Kreml / / / ZDF
es soll ein Treffen von US-Präsident Trump und Putin geben.
07.08.25 14:50
Putin / / am Rande Tref- fen mit emiratischen Prä- sidenten bin Said / ZDF
hält ein Treffen mit Selenskyj zur Beendigung des rus- sischen Angriffskrieges für möglich. Für solche Ver- handlungen müssten aber die Voraussetzungen stim- men, noch seien die Bedingungen dafür weit
entfernt.
07.08.25 10:15 14:02
Uschakow, Putin-Berater und “Kreml” / / / ZDF
Ob anlässlich des Treffens mit Trump auch ein Dreiertreffen in Aussicht steht, kommentiere ich nicht.
06.08.25 14:44 16:07
“Kreml”/ / / ZDF, Tass
Putin hat mit Witkoff heute auch “über den Krieg in der Ukraine” speziell über Waffenruhe gesprochen.
04.08.25 12:03
Peskow / / Trump: “2 U- Boote in de Nähe Russ- land” / ZDF
mahnt Trump zu Zurückhaltung, nachdem er die Verle- gung von zwei amerikanischen Atom-U-Booten ange- kündigt hat. Bei der Verwendung von Nuklear-Rhetorik sollte jedermann sehr vorsichtig sein.
Gleichzeitig spielt er die Bedeutung von Trumps Äußerungen herunter. Es sei eh klar, dass sich U-Boote bereits im Kampfein- satz befänden. Moskau habe kein Interesse an einem polemischen Austausch mit Trump in dieser Frage.
01.08.25 15:06
Putin / / Presseauftritt mit Lukaschenko / ZDF
hofft auf eine Fortsetzung der Friedensgespräche mit der Ukraine. "Wir brauchen einen dauerhaften und sta- bilen Frieden auf soliden Grundlagen, die
Russland wie die Ukraine zufriedenstellen und die Sicherheit beider Länder garantieren würden". Die Bedingungen Mos- kaus blieben dabei unverändert. Putin gibt der Ukraine die Schuld an stockenden Gesprächen über eine Frie-
denslösung. Gespräche seien immer nützlich, sagte er, sie sollten aber nicht mit Erwartungen überfrachtet wer- den und besser im Verborgenen laufen.
29.07.25 12:23
Peskow / / / ZDF
Russland hat sich unbeeindruckt von der Ankündigung von US-Präsident Donald Trump gezeigt, seine Frist zur Beendigung des Ukraine-Konflikts zu verkürzen. "Wir haben Präsident Trumps Erklärung
gestern zur Kenntnis genommen. Die Spezialoperation dauert an", Russland werde sich weiterhin im Friedensprozess en- gagieren, "um den Konflikt in der Ukraine zu lösen und unsere Interessen zu wahren"
28.07.25 20:17
Medwedew / / / ZDF
Wenn Trump mit der Verkürzung von Fristen (bisher 50 Tage bis Beginn von Waffenstillstand) drohe, um Russ- land zum Einlenken im Konflikt gegen die Ukraine zu bewegen, müsse er bedenken, dass jedes
Ultimatum ein Schritt auf dem Weg zum Krieg sei. Nicht zwischen Russland und der Ukraine, sondern mit seinem eige- nen Land", Trump darf nicht den Weg seines Vorgän- gers gehen.
28.07.25
Peskow / / / ZDF, Interfax
Flugausfällle nach Hacker-Angriffen sind alarmierende Nachricht. “Die Bedrohung durch Hacker, sei Gefahr für große Unternehmen, die der Bevölkerung dienen.
25.07.25 14:01
Peskow / / / ZDF
Ein Gipfeltreffen zwischen Putin und Selenskyj kann nur der letzte Schritt zur Besiegelung eines Friedens- abkommens sein. Ein solches Treffen bis Ende August sei unwahrscheinlich. Ein Gipfeltreffen
könne nur den Schlusspunkt unter ein von Experten ausgehandeltes Abkommen setzen und nicht umgekehrt. (Die Ukraine hatte den Termin vorgeschlagen, um eine von Trump gesetzte Frist für eine Friedenslösung einzuhalten. Trump hat mit
neuen Sanktionen gegen Russland ge- droht, sollte bis Anfang September keine Einigung in dem Konflikt erzielt werden.).
23.07.25 21:18
Medinski / / / ZDF
Russland und die Ukraine haben sich bei den Gesprä- chen in Istanbul aufweiteren Gefangenenaustausch ge- einigt. Beide Seiten wollen jeweils 1200 Kriegsgefange- ne übergeben, wie er sagte. Die
Positionen der Kriegs- parteien zur Beendigung der Kämpfe seien weiterhin "sehr weit" voneinander entfernt, fügte er hinzu..
23.07.25 13:24
Peskow / / / ZDF
"Unsere Delegation ist nach Istanbul aufgebrochen und tatsächlich sind am Abend Verhandlungen geplant. Natürlich wird das ein sehr schwieriges Gespräch", sagt er mit Verweis auf die
ausgetauschten Positionspapiere der Kriegsparteien. Es werde um die Fortführung der gegenseitigen Gefangenenaustausche gehen. Bei Be- darf könnten aber auch andere Fragen besprochen werden. Das werde von den Delegationsleitern ent-
schieden. Die Delegation werde unverändert vom Prä- sidentenberater Medinski angeführt.
22.07.25 18:53
Peskow / / / ZDF
Russland hat den Termin für eine neue Verhandlungs- runde mit der Ukraine für diesen Mittwoch in Istanbul bestätigt. Die russische Delegation erwarte, dass dies der Hauptverhandlungstag werde, Der Kreml
allerdings hatte das noch am Dienstagnachmittag nicht bestätigt. Das Treffen werde wieder in Istanbul stattfinden. Die russische Delegation soll erneut Präsidentenberater Medinski anführen.
22.07.25 12:13
Peskow / / / ZDF
Russland dämpft die Erwartungen an das für Mittwoch geplante Treffen von Vertretern Moskaus und Kiews. "Es gibt keinen Grund, auf wundersame Durchbrüche zu hoffen", Russland werde bei den
Gesprächen seine "Interessen verteidigen", um seine von Anfang an ge- setzten Ziele zu erreichen.
22-07.25 10:51
Außenministerium / / / ZDF
Russland weitet die Liste der mit Einreiseverboten be- legten EU-Vertreter aus und reagiert damit nach eige- nen Angaben auf neue Sanktionen der Europäischen Union. Die Liste sei "erheblich
verlängert" worden. Wen die Einreiseverbote betreffen, wird dort nicht erläutert..
21.07.25 13:47
Peskow / / / ZDF
Der Kreml hat Interesse an der von Selenskyj vorge- schlagenen dritten Verhandlungsrunde zwischen Kiew und Moskau über ein Kriegsende bestätigt. Beim ver- gangenen Treffen hätten beide Seiten ihre
Positions- papiere ausgetauscht. Zu diesen stünden nun ein Mei- nungsaustausch und Verhandlungen bevor, bisher sei- en sie gegensätzlich, sagte er russischen Agenturen zufolge. Es sei noch "große diplomatische Arbeit"
von- nöten. Es gibt noch kein endgültig fixiertes Datum.
20.07.25 11:33 20:23
Peskow / / / ZDF
Putin hat wiederholt seinen Wunsch zum Ausdruck ge- bracht, bezüglich der Ukraine zu einem friedlichen Ab- schluss zu kommen. Dies ist ein langer Prozess, er er- fordert Anstrengungen und er ist nicht
einfach", "Für uns geht es vor allem darum, unsere Ziele zu errei- chen. Unsere Ziele sind klar"..
18.07.25 15:03
Peskow / / / ZDF
reagiert gelassen auf das neue Sanktionspaket der EU. Russland habe gegen Sanktionen des Westens eine gewisse Immunität aufgebaut, er bezeichnet die Sankti- onen als illegal und warnt, dass jede neue
Einschrän- kung negative Konsequenzen für die Länder erzeuge, die die Strafmaßnahmen unterstützten..
17.07.25 16:46
Sacharowa / / / ZDF
weist das Ultimatum Trump zurück. Moskau akzeptiere keine Drohungen. Trump hatte am Montag eine ver- schärfte Haltung gegenüber Russland angekündigt und Moskau ein 50-tägiges Ultimatum für eine
Waffenruhe gestellt, andernfalls drohten Sanktionen. Zudem ver- sprach er der Ukraine eine neue Lieferung von Luftab- wehrraketen und anderen Waffen. Trumps Entschei- dung sei ein Signal, "das Gemetzel fortzusetzen" und
eine Absage an Friedensinitiativen.
17.07.25 11:35
Medinski / / / ZDF
Russland hat nach offiziellen Angaben die Leichen von 1.000 ukrainischen Soldaten an Kiew übergeben. Da- mit setze Moskau weiter die Vereinbarungen der Ver- handlungen von Istanbul um, teilte der
russische Chef- unterhändler bei den Gesprächen er mit. Moskau habe im Gegenzug 19 russische Kämpfer zurückerhalten.
16.07.25 12:59
Peskow / Ort / Anlass / Quelle
wirft den europäischen Ländern offenen Militarismus vor und deutet einmal mehr den möglichen Einsatz von Atomwaffen an; europäischen Länder gäben Unsum- men für Waffen aus, um den Krieg in der Ukraine
weiter zu befeuern. "Vor dem Hintergrund eines solchen an Irrsinn grenzenden emotionalen Zustands auf dem eu- ropäischen Kontinent ist es äußerst schwierig, irgend- etwas zu prognostizieren", Zugleich erinnerte er an die
erst vor kurzer Zeit umgeschriebene russische Atom- doktrin. Dort sei festgehalten, dass schon das "Anstif- ten" nichtatomarer Staaten zu feindlichen Handlungen gegen Russland als Aggression gelte. Atommächte in Europa
sind Großbritannien und Frankreich..
15.07.25 12:45
Peskow / / / ZDF
bezeichnet die jüngsten Äußerungen Trump zum Krieg in der Ukraine als "sehr ernst" und kündigt eine Analy- se an. "Die Äußerungen des US-Präsidenten sind sehr ernst. Einige von ihnen sind
persönlich an Putin gerich- tet", Man benötige Zeit, um die Aussagen zu prüfen. er werde sich äußern, wenn er es für notwendig erachte..
15.07.25 10:24
Kossatschow / / / ZDF
"Wenn das alles ist, was Trump heute zur Ukraine sa- gen wollte, dann sind die Erwartungen bisher zu hoch gesteckt worden", die Erklärung Trumps zum Ukraine- Konflikt werde die Stimmung in
Russland nicht beein- flussen. In 50 Tagen, die Trump als Ultimatum nannte, könne sich auf dem Schlachtfeld und in der Stimmung in der Führung der Vereinigten Staaten und der Nato viel ändern. Die Europäer seien Washington in die
Fal- le gelaufen, könnten nun Waffen bei Trump für die Ukraine kaufen, "während nur der militärisch-industriel- le Komplex der USA davon profitieren wird"..
15.07.25 09:19
Medwedew / / / ZDF
weist die Sanktions- und Zolldrohung von Trump als "theatralisches Ultimatum" zurück, um das sich die Füh- rung in Moskau nicht schere. "Trump hat dem Kreml ein theatralisches Ultimatum
gestellt. Die Welt schau- derte und erwartete die Konsequenzen".
14.07.25 05:43
Wang Yi / / Besuch Lawrow in Peking / ZDF
China und Russland haben ihre Zusammenarbeit be- kräftigt. Der enge Kontakt solle "die Entwicklung und Wiederbelebung des jeweils anderen Landes fördern und gemeinsam auf die Herausforderungen
einer tur- bulenten und sich verändernden Welt reagieren", "die Parteien erörterten auch die Beziehungen zu den Ver- einigten Staaten und die Aussichten für eine Lösung der Ukraine-Krise". "Es wurde betont, wie
wichtig es ist, die enge Koordinierung zwischen den beiden Ländern auf internationaler Ebene zu verstärken.".
12.07.25 12:53 13.07.25 01:03
Lawrow / / Besuch in Nord-Korea / ZDF
"Unsere koreanischen Freunde haben ihre eindeutige Unterstützung gegenüber allen Zielen der militärischen Spezialoperation und den Handlungen der russischen Führung und der russischen Armee
bekräftigt".
11.07.25 11:10
Lawrow / Kuala Lumpur / Adean-Außenminister- Konferenz/ ZDF
wirft Merz vor, antirussische Losungen wie zu Nazi-Zei- ten für eine Militarisierung Deutschlands zu nutzen. Es sei "völliger Unsinn", Russland als Gefahr zu bezeich- nen "Ich hoffe, dass
jeder Politiker mit einem gesunden Menschenverstand das begreift." Merz habe sich für ei- nen Kurs der Militarisierung Deutschlands entschieden, sagt und kritisiert, dass der Kanzler keine "Mittel der Di- plomatie"
gegenüber Moskau mehr sehe. "Wenn Merz der Meinung ist, dass die friedlichen Möglichkeiten aus- geschöpft sind, muss er beschlossen haben, sich auf Kosten seines Volkes der Militarisierung Deutschlands zu widmen, um wieder auf
Nazi-Parolen herumzureiten".
10.07.25 16:16
Peskow / / / ZDF
Die Wiederaufnahme bestimmter US-Waffenlieferungen an die Ukraine ist kein Hindernis für Friedensgesprä- che mit der Ukraine. Weder dies noch eine harschere Rhetorik von Trump wären Gründe für eine
Verzöge- rung der Gespräche zwischen Moskau und Kiew. "Wir warten noch immer auf ein Signal der Vertreter Kiews hinsichtlich ihres Wunsches oder ihres Unwillens, eine dritte Runde direkter Verhandlungen einzugehen".
09.07.25 14:51
Sacharowa / / / ZDF
wirft der Bundesregierung vor, sich an militärischen An- griffen der Ukraine weit hinter den Grenzen Russlands beteiligen zu wollen. "Hinter diesem ganzen verbalen Schleier verbirgt sich schlecht
der getarnte Wunsch der Regierung Merz, auch an Schlägen tief im Inneren unseres Landes teilzunehmen". bezog sich demnach auf Äußerungen von Merz zu Taurus-Marschflugkör- pern für die Ukraine, im Fall einer Lieferung von Tau-
rus-Marschflugkörpern nicht deutsche, sondern ukrai- nische Soldaten das Waffensystem bedienen würden.
09.07.25 12:56
Peskow / / / ZD
äußert sich unbeeindruckt über die jüngste Kritik von Trump an Putin. "Wir sind da ziemlich gelassen". Trump sei für seinen "harschen rhetorischen Stil" bekannt. Russland wolle den
Dialog mit Washington fortsetzen und weiter daran arbeiten, die zerrütteten bilateralen Beziehungen wieder zu reparieren.
08.07.25 19:59
Trump / / / ZDF
"Wir bekommen von Putin eine Menge Blödsinn aufge- tischt".
08.07.25 14:33
Peskow / / / ZDF, Ria Nowosti
.Nach der Ankündigung weiterer Waffenlieferungen Trump erklärt Peskow: Jede Lieferung "zielt eindeutig darauf ab, mit allen Mitteln die Fortsetzung der Kampf- handlungen zu fördern", Es sei
"natürlich offensichtlich", dass dieses Vorgehen nicht im Einklang mit den Ver- suchen stehe, "eine friedliche Lösung voranzubringen"
03.07.25 18:34
Uschakow, Berater / / / ZDF
Putin hält an seinen Zielen in der Ukraine fest, ist aber weiter an einer Verhandlungslösung interessiert, also sei Russland bereit, die Verhandlungen fortzusetzen. Die Führung in Moskau konzentriere
sich weiterhin da- rauf, die "Grundursachen" des Konflikts zu beseitigen. Putin und Trump hätten fast eine Stunde lang miteinan- der telefoniert. Auch über den Iran und den Nahen Os- ten. Beide Präsidenten hätten einander
versichert, dass sie weiterhin miteinander im Gespräch bleiben wollten. Eine konkrete Debatte über ein persönliches Treffen habe es aber nicht gegeben.
02.07.25 13:45
Peskow / / / ZDF, AFP
hat die Entscheidung der USA begrüßt, einige Waffen- lieferungen an die Ukraine zu stoppen. "Je weniger Waffen an die Ukraine geliefert werden, desto näher rückt das Ende der militärischen
Spezialoperation"