29.01.21 / 01.12.20
Die Aufgabe der Polizei ist komplexer als früher
Die Beamten verdienen auf jeden Fall Respekt, obwohl die
Begegnung mit ihnen im Alltag oft genug auf “praktische Erfahrung” mit dem staatlichen Gewaltmonopol hinausläuft, nämlich klassische Unterordnung zu erzwingen - im Dienst von einigermaßen disziplinierten Individuen als Mitglieder einer stets heterogenen Gesellschaft. Es ist weltweit überall das Gleiche, wobei das “zulässige” Normverhalten international streut.
Die Welt wurde aufgrund zunehmender Bevölkerung längst eng, was
den Wunsch der Befreiung von entsprechenden Zwängen provoziert.
Eine quasi ökonomische Betrachtungsweise
Ohne Polizei müsste das Individuum aufwändig selbst für (die
eigene) Sicherheit sorgen. Wirtschaftlicher ist die kollektiv implementierte Sicherheit mit spezifischer, allgemein verbindlicher Beschränkung “nach Belieben zu Handeln”. Kollektive Freiheit muss kollektiv - wie sonst? -
durch Verzicht “dargestellt” werden. Abgesehen davon, lässt sich methodisch Schutz für die Schwächsten kollektiv mit weniger Aufwand einfacher darstellen.
Das Optimum zwischen individuell und kollektiv ausgeführter
Sicherheit, lässt sich allerdings nicht definieren. Zu groß ist die Anzahl der Variablen; auch das Prinzipe der sowi Unbestimmheit erschwert die Ermittlung solch Optimums.
- Nicht nur kriminelles Handeln ist bereits bei bloß
ökonomischer Betrachtung zu unterbinden.
- Daneben füllen Überlegungen zu Verhalten, das Andere
lediglich stört, endlose philosophische und soziologische Kompendien. Seit Äonen wollen Menschen durch Menschen nicht gestört werden.
- Vielfach wird aus etablierter Moral oder religiösem Glauben
der konkrete Kanon abgeleitet. Bis in die Gegenwart werden Einzelne hierdurch bisweilen gar systematisch unterdrückt. Und damit Streit ausgelöst. Obwohl in der Gegenwart die Rigidität solcher Normen abgenommen hat, was mit Fug und
Recht als Fortschritt bezeichnet und wahrgenommen wird. Leider haben mit zunehmender Toleranz auch gute Figuren wie die des” ehrbaren Kaufmanns”
Heute wird Ordnung weder durch Knüppel, Kerker oder Galgen
hergestellt. Gewalttäter aller Art sind per Befehl nicht auszuschalten. Nur robuste Aktion löst das tägliche Problem.
Deswegen wird es Fachleute als Polizei noch
lange geben.
|