04.01.03
Die Bildungssau
11.5.2001: Aus dem Umfeld des OMM gibt’s Neues zum Thema Bildung. Die Presse berichtet in großer Aufmachung
Pflichtbewußtsein (sogar Altkanzler Schmidt “weiss” etwas dazu), Fleiß, Aufrichtigkeit, Hilfsbereitschaft, Verläßlichkeit, Anstand, Benehmen sollen künftig “beachtet” werden.
Das heißt im Klartext: Bisher wurden diese “Tugenden” im staatlichen Schulsystem also nicht beachtet, d.h., ignoriert. Kann das wahr sein? Offenbar! Ohgottwalter dem staatlichen Schulsystem.
Besser spät als nie. Gut, dass im sozialen Umfeld der SPD selbst “Modernisierung” betrieben wird. Schaumama?
Liberale
aber fragen:
(1) Erziehungsberechtigt oder Sorgeverpflichtet? (2) Recht auf Lehren
oder Recht auf Lernen? (3) Vom Abitur in die Rente? (4) staatlicher Meinungsimperialismus oder Freiheit? (5) Lehsen oder Schraiben?
Dezember 2002: Sogar die Vermögenssau “dafür” durch’s Dorf getrieben. “Man”, Wahldampf-Macher, wollte ein Jahr nach PISA einen für die “Büldung” ablassen. D.h., nach jahrelangen
Volksparteien-Verschlafnissen sollte hier die soziale Gerechtigkeit ausbrechen, damit, ja damit ... es weniger Korruption in D’land gäbe ...?
“Kanzla-, Gerechtigkeits-, Dote-Deubel- und Mies-Macher gib’s
in’ner Republik ...
|