sonnenaufgang1

Paternalismus

übergeordnete
Ausführugen zu
Paternalismus

Liberale Notizen

Staat & Demokratie

Politik

politische Moral

 

 

 

 

zu
politische Moral
gehören

Wahrhaftigkeit

Paternalismus

Überbietungs-Wettb

Populismus

Fehlversprechen

Intransparenz

Staatsverschuldung

Korruption

legitimes Verhalten

 

 

soz. Degeneration

untergeordnete
Ausführungen zu

Paternalismus

Ludwig Erhard

Sozialstaat

Rentenversicherung

Krankenversicher’g

 

 

 

 

 

 

 

 

q9.07.24 / 16.03.17

 

Wärme gibt es nicht zum Nulltarif

Paternalismus sei als Versprechen und Verhalten definiert, dem je Anderen die Sorge um die Fährnisse des Lebens zu nehmen.

Zu unterscheiden sind: leichter (Ludwig Erhard), vorübergehender, schwerer und auf Dauer angelegter Paternalismus.

Paternalismus beinhaltet inhärent Besserwisserei und kann, falls chronisch, weitergehend in Totalitarismus ausarten.

Paternalismus widerspricht dem liberalen Menschenbild diametral.

  • Bevormundung, obendrein nach dem Rasenmäher-Prinzip, wird dem Menschen nicht gerecht und
  • wird durch zusätzlich staatliche Tätigkeit teuer, schwächt die Zivilgesellschaft
  • fördert am Ende Autokratie, gar Totalitarismus

Freiheitsentzug gerät zur teuersten Gesellschaftspolitik
 

linie-600-5

sonstiges

Verzeichnis

Änderungsstand

Schlagworte

Glossar

Nutzeranleitung

Kalauer

Impressum

über den  Autor

hintergrundweiss